Ningaloo-Küste

Unerforschte Gewässer

An Australiens Ningaloo-Küste wimmelt es nur so von Meeres­lebewesen, aber ihr Überleben hängt vom nahegelegenen, artenreichen Exmouth-Golf ab. Mit Unterstützung der Initiative Perpetual Planet von Rolex zeigt Ben Fitzpatrick, Mission-Blue-Förderer des Hope Spots, wie eng die beiden Ökosysteme verbunden sind und wie sehr sie einander ergänzen, um sie zu einem einzigen großen Schutzgebiet zu erklären.


An der abgelegenen nord-westlichen Spitze Australiens wird aus trockenem Land weißer Sand, der in das klare, türkisfarbene Wasser des Meeres abfällt. Direkt unter seiner Oberfläche befindet sich eines der größten Saumriffe der Welt, das in den flachen Gewässern vor der Küste gedeiht. Das Ningaloo-Riff, das sich über Hunderte von Kilometern erstreckt, ist streng geschützt, um seine außergewöhnliche Schönheit und bemerkenswerte Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren. Es gilt als UNESCO-Welterbe und ist insbesondere für die Walhaie bekannt, die sich Jahr für Jahr vor der Küste tummeln. Aber das Riff beheimatet auch Hunderte von Korallenarten, tropische Fische, Mantarochen, Weichtiere und Schwämme. Darüber hinaus dienen die Strände Schildkröten als Eiablageplatz und am Meeresboden wachsen Seegräser.

Ningaloo-Küste
Ningaloo-Küste